Sprachcomputer Test und Vergleich
Sprachcomputer können sowohl zum effektiven Erlernen einer Fremdsprache verwendet werden als auch überall da, wo eine schnelle Übersetzung benötigt wird. Elektronische Übersetzungs-Geräte bilden eine komfortable Alternative zu Wörterbüchern und Übersetzer-Apps und sind als solche besonders bei Schüler und Reisenden sehr beliebt. Lies in unserem Ratgeber nach, was für Vor- und Nachteile Sprachcomputer bieten, welche verschiedenen Arten unterschieden werden und worauf es beim Kauf eines elektronischen Übersetzers vor allem ankommt.
Sprachcomputer im Test:
Die aktuellen top 5 Bestseller für Sprachcomputer im Vergleich:
- 【Offline-Exzellenz: Entfesseln Sie die authentische Offline-Übersetzung für 10 wichtige Sprachen】 Entdecken Sie mit dem neuesten KI-Übersetzungsgerät von Anfier, dem W12, jederzeit und überall genaue Offline-Übersetzungen ohne Internet. Unterstützt 10 wichtige Offline-Sprachen: Spanisch, Englisch, Chinesisch, Japanisch, Französisch, Deutsch, Arabisch, Russisch, Koreanisch und Thai. Übersetzen Sie nahtlos zwischen jeder Kombination dieser Sprachen.
- 【Online: Ultimativer Übersetzer für 144 Sprachen】 Befreien Sie sich von Sprachbarrieren mit dem W12-Übersetzer von Anfier! Erleben Sie blitzschnelle Reaktionszeiten von weniger als 0,5 Sekunden und eine beeindruckende Genauigkeit von 98% in 144 Sprachen mit unserem modernen Online-Gerät.
- 【Kristallklare Kommunikation mit ultra-großem HD-Bildschirm】 Erleben Sie die Brillanz unseres W12-Sprachübersetzers. Mit einem 3,7-Zoll-HD-Bildschirm, doppelt so groß wie herkömmliche Handheld-Übersetzer, für ultraklare Auflösung. Kompakt und leicht mit etwa 100 g, definiert dieser Taschenübersetzer die Tragbarkeit neu.
- Präzises intelligentes Online-Übersetzergerät: Unser Sprachübersetzer unterstützt Online-Echtzeitübersetzungen in 137 Sprachen und bietet gleichzeitig eine hochpräzise und schnelle Übersetzung. Dieser tragbare Übersetzer verfügt über eine hohe Genauigkeit von 98 % und hochentwickelte Textverarbeitungsfunktionen. Dank hochwertiger Audiolautsprecher mit zwei Mikrofonen mit Geräuschunterdrückung können Sie kristallklaren Ton hören und aufzeichnen.
- Fotoübersetzungen: Dieses Sprachübersetzergerät verfügt über eine integrierte HD-Kamera,die 74 Arten der Online-Bildübersetzung und 40 Arten der Offline-Bildübersetzung unterstützt. Die HD-Kamera des Übersetzergeräts kann Bücher, Zeitschriften, Speisekarten, Straßenschilder usw.schnell identifizieren direkt, und der große Touchscreen zeigt den übersetzten Text zusammen mit optionaler Audioübersetzung über dem Bild an. Mit dem tragbaren Übersetzer können Sie jederzeit mit Menschen chatten
- Offline-Übersetzung: Der Sprachübersetzer unterstützt Offline-Übersetzungen in 17 Hauptsprachen ohne WLAN. Offline-Sprachpakete sind auf ein paar einfache Alltagsphrasen beschränkt. Wenn Sie es in besonderen Fällen benötigen, laden Sie bitte vorab die Daten der entsprechenden Sprache herunter (Netzwerkstatus erforderlich). Bitte verwenden Sie zuerst die Sprachübersetzung, um die Gültigkeit und Richtigkeit der Übersetzung sicherzustellen.
- Revolutionärer 2022 AI-Übersetzer: Anfier W10 ist der neueste 2022 AI-Übersetzer auf dem Markt mit 1G RAM und 8G ROM, der ihn zu einem der weltweit schnellsten und leistungsstarken Übersetzer mit einer Reaktionszeit von weniger als 0,5 Sekunden (schneller als ein menschlicher Dolmetscher) macht; Extrem hohe Übersetzungsgenauigkeit für komplizierte Sätze, mit 97 % Testgenauigkeit. Der große, hochempfindliche 3,0-Zoll-TFT(IPS)-Farb-HD-Touchscreen (7,6 cm) bietet eine gute Lesbarkeit für Sprache-zu-Text-Funktionalität.
- Genaue Online-& Offline-Übersetzung: Das Übersetzungssystem des W10 AI-Übersetzers basiert auf einer Kombination aus 4 leistungsstarken Suchmaschinen: Google, Microsoft und Nuance. Unterstützt online 127 verschiedene Sprachen und Akzente. Außerdem ist er mit einer Offline-Übersetzung in 11 häufig verwendeten Sprachen ausgestattet: Englisch, Chinesisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch, Koreanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Japanisch, Französisch und Russisch. Es versteht sogar Jargon und Slangbegriffe, was es zu einem intelligenten Sprachübersetzer macht.
- HD-Bildübersetzung und erweiterte Rauschunterdrückung: Der Anfier W10 Übersetzer unterstützt Fotoübersetzung in 42 Sprachen. Sowohl gedruckte als auch handschriftliche Schriftarten können erkannt werden. Du kannst den Text entsprechend auf einen Schlag verstehen. Die fortschrittliche Rauschunterdrückung über doppelte digitale Siliziummikrofone ermöglicht eine hochpräzise Spracherkennung in Echtzeit, selbst bei der derzeit geltenden sozialen Distanz von 3 m. Der fortschrittliche Audiolautsprecher mit dualem Rauschunterdrückungsmikrofon ermöglicht es dir, gestochen scharfen Ton zu hören und aufzunehmen.
- 🔍【Mehrsprachige Sprachübersetzung】- Sofortige Sprachübersetzung unterstützt sofortige Zwei-Wege-Textübersetzung und Sprachübersetzung, unterstützt 137 Online-Übersetzungen wie Englisch, Chinesisch, Französisch, Deutsch und Italienisch, und 16 Sprachen sind offline. Sofortiger Sprachübersetzer mit bis zu 98% Genauigkeit für schnellere Gespräche in 95% der Länder der Welt.
- 🔍【Zwei-Wege-Übersetzung/Spracherkennung/Bildübersetzung】-Sofortiger Sprachübersetzer unterstützt Zwei-Wege-Übersetzung von Stimmen und Bildern. Verwenden Sie die Aufnahmefunktion oder machen Sie ein Foto mit der Kamera, der übersetzte Inhalt wird auf dem Bildschirm angezeigt und laut per Stimme gelesen, tippen Sie auf den Bildschirm, um das Audio wiederzugeben, was bequem und bequem ist.
- 🔍【Reisen, Studium, Arbeit Unerlässlich】- Der Sofort-Sprachübersetzer ist klein und tragbar, geeignet für Reisen, Geschäftsreisen, Fremdsprachenlernen, Sprachlerner, ausgestattet mit einem 1500mAh Akku, der kurzfristige Reisepläne oder Geschäftsreisen erfüllen kann, so dass Ihre Reise sorgenfrei ist.
- Kostenlose globale mobile Daten für 1 Jahr für 36 Sprachen: Der T1 Mini-Übersetzer bietet Echtzeit-Übersetzung in 36 Sprachen. Genießen Sie einen einjährigen mobilen Datenplan, ohne unterwegs Daten aufladen oder SIM-Karten einlegen zu müssen. Bleiben Sie auch an weit entfernten oder beliebten Touristenzielen in Verbindung
- Zuverlässige Offline-Übersetzung: Der T1 Mini-Offline-Übersetzer bietet eine hochwertige Offline-Übersetzung. Wechseln Sie in Bereichen ohne Internetzugang in den Offline-Modus. Genießen Sie eine Offline-Übersetzung in 13 Sprachpaaren, einschließlich 8 Sprachen: Chinesisch, Englisch, Japanisch, Französisch, Spanisch, Koreanisch, Russisch und Deutsch. Laden Sie bis zu 4 Pakete von Offline-Sprachen kostenlos herunter, um sie jederzeit zu verwenden
- Sofortige Übersetzung mit einem Klick: Übersetzen Sie einfach auf Knopfdruck für Komfort und Einfachheit. Drücken Sie sich in Ihrer Muttersprache oder in einer Fremdsprache aus, ohne den Knopf wechseln zu müssen. Halten Sie einfach die Taste gedrückt und sprechen Sie, damit die Sprache automatisch erkannt und sofort übersetzt wird.
Inhalte
- 1 Sprachcomputer im Test:
- 2 Die aktuellen top 5 Bestseller für Sprachcomputer im Vergleich:
- 3 Was ist ein Sprachcomputer?
- 4 Wann ist der Einsatz sinnvoll?
- 5 Wie funktioniert ein Sprachcomputer?
- 6 Welche Arten von Sprachcomputern gibt es?
- 7 Was sollte ich beim Kauf eines Sprachcomputers beachten?
- 8 Test vom Kanal „Onkelkramer“:
- 9 Wie viel kostet ein Sprachcomputer?
- 10 Welche Sprachcomputer Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
- 11 Sprachcomputer/ Übersetzergerät Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Was ist ein Sprachcomputer?
Bei einem Sprachcomputer handelt es sich um ein elektronisches Gerät, das hauptsächlich mit Übersetzungsfunktionen ausgestattet ist. Die Nutzung ist in der Regel ohne eine Internetverbindung möglich. Sprachcomputer können sowohl zum Erlernen von Fremdsprachen als auch beispielsweise zur Erleichterung der Kommunikation auf Reisen verwendet werden.
Je nach Gerät können die Übersetzungen in nur eine Richtungen oder in beide Richtungen durchgeführt werden. In welche Sprachen und in welche Richtungen ein Sprachcomputer übersetzen kann, ist in aller Regel festgelegt und später nicht anpassbar.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Elektronische Übersetzer können überall da eingesetzt werden, wo schnelle Übersetzungen gefordert oder erwünscht sind. Vermehrt findet ein Sprachcomputer daher in der Schule oder in der Universität Anwendung. Darüber hinaus werden die Geräte auch gern bei Reisen in fremde Länder benutzt, um sich in einer neuen Sprachumgebung besser zurecht zu finden. Manche elektronische Übersetzer verfügen über eine Option der Spracheingabe und über die Möglichkeit einer akustischen Ausgabe, daher eignen sich die Sprachcomputer beispielsweise auch für körperlich eingeschränkte und insbesondere blinde oder stumme Menschen.
Wie funktioniert ein Sprachcomputer?
Ein Sprachcomputer funktioniert je nach Ausführung mittels Tastatur, Scanner-Stift oder Spracheingabe. Die zu übersetzenden Satzteile oder Wörter werden auf eine dieser Arten in das Gerät gespeist und anschließend von der integrierten Software in die voreingestellte Sprache übersetzt und ausgegeben. Häufig benötigen Sprachcomputer keine Internetverbindung, was den Einsatz sehr flexibel und ortsunabhängig gestaltet. Betrieben werden die Geräte meist mithilfe von auswechselbaren Batterien oder aufladbaren Akkumulatoren.
Gegebenenfalls sind in einem Sprachcomputer noch weitere Anwendungen und Funktionen neben der reinen Übersetzungstätigkeit integriert. So beispielsweise verschiedenen Sprachspiele oder Vokabeltrainer.
Welche Arten von Sprachcomputern gibt es?
Verschiedene Varianten von Sprachcomputern unterscheiden sich insbesondere durch die Art der Eingabe. Zum einen können die Wörter oder Sätze mittels einer integrierten Tastatur selbst in das Gerät implementiert werden, zum anderen können Textteile auch mit speziellen Scanner-Stiften eingelesen werden. Im Folgenden haben wir die jeweiligen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile dieser beiden Arten von Sprachcomputern für dich aufbereitet:
Sprachcomputer mit Tastatur
Bei Sprachcomputern mit Tastatur müssen die Wörter und Sätze zur Übersetzung mittels manueller Eingabe in das Gerät eingespeist werden. Meist befindet sich zu diesem Zweck eine Tastatur unterhalb des Displays. In einigen Fällen erfolgt die Eingabe jedoch auch über eine virtuelle Tastatur auf einem Touch-Display.
Da es sich bei Sprachcomputern in aller Regel um möglichst kompakte Geräte handelt, sind auch die Tasten der Tastatur oft entsprechend klein, was die Handhabung für viele Menschen erschwert. Dass nur die korrekte Schreibweise zu einer erfolgreichen Übersetzung führt, kann über ein Worterkennungsprogramm ausgeglichen werden, welches einer Autokorrektur gleichkommt. Manche Sprachcomputer mit Tastatur verfügen über eine Sprachausgabe oder über eine Eingabeoption mittels Augensteuerung. Von diesen Spezialfunktionen können vor allem sprachlich und motorisch eingeschränkte Personen profitieren.
Vorteile
- Vokabeln und Phrasen können durch das manuelle Eingeben bereits eingeprägt werden
- Einige Modelle verfügen über eine Sprachausgabe
- Nutzbarkeit erstreckt sich auf alle Arten von Textquellen
- Es gibt spezielle Geräte mit Augensteuerung für Menschen mit ALS
- Der Übersetzungsvorgang ist auch unauffällig durchführbar
Nachteile
- Die Tastatur erhöht die Maße und das Gewicht des Sprachcomputers
- Erhöhter Zeitaufwand durch das Eintippen
- Kleine Tasten erschweren unter Umständen die Handhabung
- Die richtige Schreibweise ist Bedingung für den Erfolg der Übersetzung (nicht bei integrierter Worterkennungsfunktion)
- Für Menschen mit einigen Behinderungen nicht unbedingt geeignet
Sprachcomputer mit Scanner-Stiften
Sprachcomputer, deren Eingabe mittels eines Scanner-Stifts erfolgt, führen in der Regel viel schneller ans Ziel als es Sprachcomputer mit einer Tastatur tun. Du musst den Stift für die Durchführung lediglich über das Wort oder die Wortgruppe halten und die Übersetzung wird direkt ausgegeben.
Allerdings macht diese Funktionsweise die Sprachcomputer ungeeignet für die meisten handschriftlichen Notizen sowie für Textquellen, die für den Scanner unerreichbar sind. Gut sind Sprachcomputer mit Scanner-Stiften jedoch vor allem für Personen mit Rechtschreibschwäche oder anderen Einschränkungen, da die Bedienung durch die Scanner-Funktion erheblich vereinfacht wird.
Vorteile
- Eingabe erfolgt besonders bei längeren Textstellen deutlich schneller
- Von Menschen mit Behinderungen leichter zu bedienen
- Keine Einschränkung durch Rechtschreibschwäche oder Tippfehler
- Nicht benötigte Tastatur spart Platz
- Display ist in der Regel größer
Nachteile
- Erkennt nicht unbedingt alle handgeschriebenen Textstellen
- Die Textquelle muss in unmittelbarer Reichweite und vom Stift erfassbar sein
Was sollte ich beim Kauf eines Sprachcomputers beachten?
Es gibt im Bereich elektronischer Sprachcomputer viele verschiedene Ausführungen, Marken und Modelle. Es ist daher mitunter gar nicht so einfach, sich beim Kauf für ein bestimmtes Gerät zu entscheiden. Aus diesem Grund haben wir im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammengefasst:
Integrierte Sprachen
Mit welchen Sprachen ein Sprachcomputer ausgestattet ist, ist so gut wie immer fest vorgegeben und kann bis auf wenige Ausnahmen später nicht mehr verändert werden. Daher ist sehr wichtig, dass du dir vor dem Kauf genau klar machst, welche Sprachen das System des elektronischen Übersetzers beherrschen soll.
Es gibt sowohl Geräte, dessen Kapazität für nur eine Sprache ausreicht als auch solche mit über 50 integrierten Sprachen. Kannst du dich also nicht entscheiden oder willst dir den Umgang mit deinem Sprachcomputer so offen wie möglich halten, hast du immer auch die Wahl, einen sehr vielsprachigen Übersetzer zu kaufen. Ein solcher ist jedoch oft auch entsprechend teurer in der Anschaffung. Handelt es sich bei der von dir gewünschten Sprache um eine eher seltene, senkt das deine Auswahl von möglichen Kauf-Objekten natürlich ein.
Richtung der Übersetzung
Einige Sprachcomputer können nur in eine Richtung übersetzen, also beispielsweise vom Deutschen ins Englische ODER vom Englischen ins Deutsche. Das kann sich in vielen Situationen als sehr unpraktisch herausstellen. Dafür ist die Anschaffung eines Geräts, das eine Übersetzung in nur eine Richtung durchführen kann, in der Regel auch wesentlich günstiger.
Umfang des integrierten Wörterbuchs
Da sich der Wortschatz eines Sprachcomputers später oftmals nicht mehr erweitern lässt, ist dieser beim Kauf als besonders wichtiges Kriterium zu betrachten. Insbesondere Sprachcomputer, die sich an Kinder richten, sind manchmal nur mit einem sehr begrenzten Grundwortschatz von 2.000 Wörtern pro Sprache ausgestattet. Möchtest du dich jedoch intensiver mit einer Sprache auseinandersetzen, solltest du dich nach elektronischen Übersetzern mit einem Wortschatz von über 20.000 Wörtern umsehen.
Außerdem kann es hilfreich sein, wenn dein Gerät auch Satzbeispiele anzeigen kann und neben einzelnen Wörtern auch längere Phrasen übersetzt. Achte auf eine diesbezügliche Angabe des Herstellers, um den Sprachcomputer optimal nutzen zu können.
Art der Eingabe und Ausgabe
Durch die Wahl der Eingabe- und Ausgabeart ergeben sich einige Vor- und Nachteile, die zum Teil jedoch auch vom Geschmack abhängig oder individuell sehr verschieden sein können. Der Eine arbeitet vielleicht lieber mit einer Tastatur, während der andere mit einer Scanner-Funktion besser beraten ist. Interessant wird die Ein- und Ausgabe bei der Nutzung des Sprachcomputers von Menschen mit Beeinträchtigungen. So können stumme Menschen beispielsweise eine Sprachausgabe zum Kommunizieren verwenden. Eine Spracheingabe lohnt sich hingegen unter anderem da, wo das Wort nur in mündlicher Form bekannt ist oder wo eine Behinderung jegliche andere Eingabearten unmöglich macht.
Zusätzliche Funktionen
Es gibt einige Funktionen, mit denen ein elektronischer Übersetzer ausgestattet sein kann, die die Bedienfreundlichkeit und den Komfort eines Sprachcomputers deutlich erhöhen.
- Worterkennungssystem: Dir werden auch bei einer nur teilweisen oder fehlerhaften Eingabe Wörter vorgeschlagen, die du anschließend anklicken kannst. Das erspart dir viel Zeit bei der Suche nach der richtigen Übersetzung und gleicht eine Rechtschreibschwäche aus.
- Anzeige von Satzbeispielen und Redewendungen: Du erhältst zusätzlich zu deiner Übersetzung wichtigen Kontext, der es dir ermöglicht, das Wort besser einzuordnen und zu verstehen. Diese Funktion kann sich beim intensiven Beschäftigen mit einer Sprache als äußerst nützlich erweisen.
- Vokabeltrainer: Mithilfe dieser Funktion können neue Sprachen effektiv erlernt werden. Sprachcomputer mit integriertem Vokabeltrainer eignen sich daher hervorragend für Schulkinder, aber auch für Erwachsene, die eine neue gezielt Fremdsprache lernen möchten.
- Sprachlernspiele: Durch Lernspiele kann eine spielerische Aneignung eines neuen Wortschatzes erreicht werden. Diese Methode gelingt oft sogar noch besser als das Lernen mithilfe von Vokabellisten und eignet sich daher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
- Multi-Language-Suche: Hierbei wird nach der Eingabe eines Wortes nicht nur die Übersetzung des Wortes einer Sprache angezeigt, sondern gleich die von mehreren Sprachen. Das kann beispielsweise die Kommunikation vereinfachen, wenn du gleichzeitig mit Menschen mit unterschiedlichen Sprachen interagieren musst.
Größe des Geräts und des Displays
Ein Sprachcomputer sollte möglichst portabel sein, damit du ihn beispielsweise auf Reisen immer dabei haben kannst. Bei Bedarf solltest du daher darauf achten, dass der Sprachcomputer in die Hosentasche passt.
Außerdem darfst du die Größe des Displays nicht außer Acht lassen. Besonders, wenn du den Übersetzer auch für Lernspiele verwenden willst oder ganze Textstellen übersetzt werden sollen, lohnt sich aus Gründen der Übersichtlichkeit die Wahl eines Geräts mit großem Display. Die Maße des Displays spiegeln sich natürlich auch in den Gesamt-Abmessungen des Geräts wieder. Überlege dir daher im Vorfeld, für welchen Zweck du den Sprachcomputer verwenden willst und entscheide dann anhand dieses Kriteriums.
Test vom Kanal „Onkelkramer“:
Wie viel kostet ein Sprachcomputer?
Die Kosten eines Sprachcomputers können sich je nach Umfang des vorhandenen Wortschatzes, den integrierten Zusatzfunktionen und der Qualität des Geräts stark voneinander unterscheiden. So gibt es elektronische Übersetzer bereits im unteren zweistelligen Bereich. Interessierst du dich für ein Modell, das über viele verschiedene Sprachen verfügt und sich beispielsweise auch mit dem Computer verbinden lässt, solltest du im unteren dreistelligen Preissegment fündig werden. Natürlich gibt es je nach Marke auch noch deutlich teurere Produkte mit keiner Grenze nach oben.
Welche Sprachcomputer Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
Wir konnten leider keine Testreihe mit Sprachcomputer-Modellen bei Stiftung Warentest finden. Das Testmagazin hat im April 2020 jedoch einen umfangreichen Test mit verschiedenen Übersetzungs-Apps durchgeführt. Bei den 15 getesteten Apps waren unter anderem der Pons und der Google Übersetzer involviert.
Gegen einen kleinen Aufpreis kannst du die Ergebnisse dieser Testreihe mit dem jeweiligen Übersetzer Gerät Testsieger einsehen. Für verschiedene Englisch-Lernsoftware-Produkte stehen ebenfalls Testberichte zur Einsicht bei Stiftung Warentest zur Verfügung. Sollte es in der Zukunft eine Testreihe speziell zu elektronischen Wörterbüchern geben, dann aktualisieren wir diesen Abschnitt.
-
Bei einem Sprachcomputer handelt es sich um einen elektronischen Übersetzer. Er funktioniert meist ohne WLAN und ermöglicht die schnelle Übersetzung von Wörtern und Satzteilen in verschiedene Sprachen.
-
Nach der Art der Eingabe werden Sprachcomputer mit Tastatur und solche mit einem Scanner-Stift als Eingabeutensil unterschieden. Während die Scanner-Stifte eine schnellere Einspeisung der Wörter und eine unkompliziertere Handhabung ermöglichen, eignen sie sich nicht für den Einsatz bei allen Arten von Textquellen.
-
Ein Sprachcomputer beherrscht nur ganz bestimmte Sprachen und kann darüber hinaus auch nicht immer in beide Richtungen übersetzen. Du solltest daher vor dem Kauf unbedingt darauf achten, dass der elektronische Übersetzer auch die von dir benötigte Sprache und Richtung drauf hat. Nur in wenigen Fällen ist ein späteres Nachrüsten möglich.
Sprachcomputer/ Übersetzergerät Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Ein Sprachcomputer kann überall da nützlich sein, wo fremde Sprachen eine Rolle spielen. Vor allem wird er daher in Bildungseinrichtungen oder auf Reisen verwendet. Besonders praktisch sind elektronische Übersetzer für Kinder, die meist noch mit sinnvollen Funktionen wie Vokabeltrainern oder Lernspielen ausgestattet sind. Diese können dem oder der Heranwachsenden das Erlernen einer Fremdsprache spielerisch beibringen. Da ein Sprachcomputer auch offline und ohne Netz funktioniert und daher auch in entlegenen Gegenden nutzbar ist, bildet das Gerät eine gute Alternative zu Übersetzungs-Apps.
Letzte Aktualisierung am 28.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API