Wetterstationen – alle Wetterdaten auf einen Blick
Wetterstation Test, Testsieger, Vergleich und Kaufberatung
In einigen Bereichen spielt nicht nur das aktuelle Wetter eine entscheidende Rolle. Auch die Entwicklung ist interessant – beispielsweise in der Landwirtschaft. Anhand von Wetterstationen lassen sich Wetterdaten sammeln, auswerten und Prognosen erstellen. Was eine gute Wetterstation ausmacht, verraten wir in diesem informativen Beitrag.
- Hobby-Gärtner, Landwirte und Wetterfrösche profitieren von Wetterstationen.
- Es gibt analoge sowie digitale Wetterstationen.
- Temperatur, Niederschlagsmenge, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit und viele weitere Parameter werden gemessen.
- Wetterstationen fallen sehr unterschiedlich in ihrem Umfang aus.
- Eine korrekte Installation wird vorausgesetzt, um zuverlässig Daten zu ermitteln.
- Wetterstationen werden häufig zu privaten Zwecken, aber auch von Meteorologischen Diensten, Forschungseinrichtungen und landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt.
Die aktuellen top 7 Bestseller für Wetterstationen im Vergleich:
- 【Wetterstation Funk mit Außensensor】Die digitale Wetterstation kann bis zu 3 Kanäle kabellose Sensoren anschließen. Die Fernsensoren bieten eine Reichweite von bis zu 60 m, was bedeutet, dass Sie sie in Babyzimmer, Weinkeller, Blumenraum, Fitnessstudio, Haustiernest, Hinterhof, Garten oder anderen Bereichen platzieren können, in denen Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit kennen müssen.
- 【Mehrere Daten Anzeigen】Die Ziffern der Wetterstation mit bunten Symbolen und Mustern sind leicht zu erkennen, alle wichtigen Wetterinformationen sind auf einen Blick klar, wie Wettervorhersage, Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Uhrzeit, Datum, 3-stufige Raumklima-Komfortanzeige, Luftdruck, Batterieanzeigen , Komfortanzeige, Schlummeranzeige, aktuelle Uhrzeit und Wecker.
- 【Wettervorhersage】 Die Wetterstation misst den Luftdruck, um eine relative Wettervorhersage für die kommenden 12 Stunden zu erstellen. Je nach aktuellem Luftdrucktrend erscheint eines der folgenden Symbole: Sonnig, Sonnig bis Bewölkt, Bewölkt, Regnerisch, Schnee. Wenn die Wetterstation an einen anderen Standort verlegt wird, dauert die Anpassung und Neuberechnung 12–24 Stunden. Die Genauigkeit der Vorhersage liegt bei etwa 90 %.
- 【Mehrere Datenanzeigen】 Die wetterstation funk mit außensensor kann nicht nur Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wetterbedingungen anzeigen, sondern verfügt auch über viele praktische Funktionen: Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innen- und Außenbereich, Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit, Uhrzeit und Datum, Alarm- und Schlafmodus, Mondphase Druck und Gezeiten, Komfort- und Schimmelrisikoalarm, Wettervorhersage usw
- 【Externer Sensor und 60 m kabellose Übertragung】 Die kabellose Wetterstation ist mit einem externen Sensor ausgestattet und kann drei kabellose Sensoren gleichzeitig unterstützen. Der Sensor überwacht die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit und wird auf dem Sensorbildschirm angezeigt. Die Außenkreisdaten werden regelmäßig automatisch mit der Wetterstation synchronisiert. Die kabellose Übertragung reicht bis zu 60 Meter in freier Entfernung, sodass Sie es überall platzieren können
- 【Großer Bildschirm】 Die wetterstation funk mit außensensor ist mit einem großen LCD-Bildschirm ausgestattet, alle wichtigen Wetterinformationen sind auf einen Blick klar. Das Design eines lebendigen Farbdisplays verbessert die Lesbarkeit des Displays und erleichtert die Anzeige von Messungen. Mehrstufige Hintergrundbeleuchtung und gut sichtbare Typografie verbessern die Sichtbarkeit auf weite Distanzen und bei Nacht
- Wetterstation inklusive Außensender TX206-TH
- Anzeige der Uhrzeit (Quarz)
- 12/24 Stunden Zeitanzeige
- Bei dieser Temperaturstation können Sie, Dank des übersichtlichen Displays, ganz leicht mit einem Blick die Innen- und Außentemperatur, die Temperaturtendenz, sowie das Datum und den Aktuellen Wochentag ablesen
- Ergänzend zum Weckalarm und zur genauen Uhrzeit über Funkempfang, hat die WS 9767 Für die fünf-Minuten-länger-liegen-bleiber eine Schlummerfunktion
- Aufgrund der schwarzen Hochglanz - Optik passt diese Temperaturstation in jeden Modernen Haushalt und könnte auch in Ihrem Zuhause ein dezenter Temperaturinformant werden
- 7-in-1-Sensor: Unsere WLAN-Wetterstation bietet eine präzise Messung von Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Licht, usw. Darüber hinaus zeigt sie Windchill, Taupunkt, Luftdruck, Kalender und Mondphase an, sodass Sie die Wetterveränderungen zu Hause kontrollieren können. Dank der Schutzart IPX6 kann das Gerät selbst bei starkem Regen die Wetteränderungen von 6 bis 12 Stunden genau überwachen.
- WLAN-Fernbedienung: Die drahtlose Wetterstation ermöglicht die Datenübertragung in Echtzeit über eine Wi-Fi-Verbindung und unterstützt Weather Underground- und WeatherCloud-Verbindungen. Sie können Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Licht auf Ihrem Smartphone überwachen und die Wetterbedingungen in allen Aspekten betrachten, was Ihr Leben intelligenter und bequemer macht.
- 150 m Übertragungsreichweite: Die solarbetriebene Wetterstation verfügt über eine extra lange Übertragungsreichweite von 150 m, sodass Sie die Sensoren flexibel zur einfachen Überwachung und Bedienung auslegen können. Sie ist ideal für Schornsteine, Dächer, Hofgärten und Bauernhöfe. Achten Sie darauf, TV-Geräte, Signaltürme, Hochspannungsleitungen und andere störungsanfällige Orte zu meiden.
- Wettervorhersage für 4 Tage, Vorhersage von Wettersituationen
- Datums- und Wochentagsanzeige
- Innen- und Außentemperaturanzeige für bis zu 3 Außensensoren
- 【Multifunktionale Wetterstation mit Sensor】 Die Funkwetterstation kann die Maximal und Minimalwerte von Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufzeichnen, die aktuelle Innen- und Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit messen und Datentrends sowie Wettervorhersagen für die nächsten 12-24 . anzeigen Std. Der Touchscreen ermöglicht eine einfache Bedienung.
- 【Großer LCD-Touchscreen und Außensensor】 Der Host hat ein einfaches Design von 10,92 x 8,99 cm Touchscreen. Der Host kann bis zu drei Sensoren zuordnen, den Sensorkanal 1-2-3 auf einen beliebigen Kanal umschalten und die Taste "CH" am Host drücken, um den Kanal auszuwählen. Auf CH1-CH2-CH3-Channel Scan (1 bis 2 bis 3, 10-Sekunden-Intervall) eingestellt, beträgt die Übertragungsreichweite zwischen Sensor und Host bis zu 100M.
- 【Wettervorhersage und Frostpunkt-Erinnerung】 Nachdem 48 Stunden an Wetterdaten an der Wetterstation gesammelt wurden, beträgt die Genauigkeitsrate der Vorhersage für die nächsten 12 Stunden 70% bis 75%. Wenn die Außentemperatur zwischen 0 ℃ und 2,9 ℃ angezeigt wird, blinkt das Frostpunkt-Alarmsymbol. Wenn die Außentemperatur unter 0℃ liegt, wird das Frost- und Schneesymbol lange angezeigt.
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 7 Bestseller für Wetterstationen im Vergleich:
- 2 Brandson Wetterstation Test
- 3 Was ist eine Wetterstation?
- 4 Wann ist der Einsatz sinnvoll?
- 5 Wie funktioniert eine Wetterstation?
- 6 Welche Arten von Wetterstationen gibt es?
- 7 Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Wetterstation?
- 8 Was sollte ich beim Kauf von einer Wetterstation beachten?
- 9 Wie viel kostet eine Wetterstation?
- 10 Welche Wetterstation Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
- 11 Wie stellt man eine Wetterstation richtig auf?
- 12 Wie lässt sich eine Wetterstation in ein Smarthome integrieren?
- 13 Was sollte ich beim Einsatz von einer Wetterstation beachten?
- 14 Fazit
- 15 FAQ
Brandson Wetterstation Test
Was ist eine Wetterstation?
Eine Wetterstation besteht aus einem Thermometer, einem Barometer sowie einem Hygrometer. So können neben der Temperatur auch Luftdruckveränderungen sowie die Luftfeuchtigkeit gemessen werden. Wetterstationen können für den Innen- sowie Außenbereich erworben werden und geben einen umfassenden Überblick über die aktuelle Wetterlage sowie Luftfeuchte und Temperatur in den eigenen vier Wänden. Auch Wetterprognosen können empfangen werden.
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Der Einsatz ist im Hausgebrauch sowie im professionellen Gebrauch geeignet, um Wetterprognosen zu treffen. Viele Wetterstationen bringen eintägige Wettervorhersagen mit, geben Aufschluss über Niederschläge und können sogar die Lichtintensität bestimmen.
Gärtner, Hobby-Wetterfrösche und viele weitere Menschen erfreuen sich an dem Gebrauch von Wetterstationen. Sie können sie das herkömmliche Thermometer in den eigenen vier Wänden verbannen. Viele Modelle verfügen über einen Wecker und viele weitere tolle Eigenschaften.
Wissenswert: Auch in der Landwirtschaft genießen Wetterstationen eine große Popularität. Hier wird unter anderem die Niederschlagsmenge errechnet, um zu ermitteln, wie viel gegossen werden muss. Aktuelle Tätigkeiten auf dem Feld können anhand von Wetterprognosen angepasst und notfalls unterbrochen werden.
Wie funktioniert eine Wetterstation?
Die Funktionsweise hängt von der Art der Wetterstation ab. Modelle für den häuslichen Gebrauch verfügen über Sensoren oder erhalten digital ihre Daten. Wetterstationen für den Profigebrauch hingegen benötigen zur Aufstellung eine Innen- sowie Außenstation und bringen deutlich mehr Sensoren und Elemente mit. Eine korrekte Installation wird vorausgesetzt, um optimale Daten zu ermitteln.
Welche Arten von Wetterstationen gibt es?
Unterschieden werden die einzelnen Wetterstationen nach Sensor-Art sowie nach analoger sowie digitaler Funktionsweise. Digitale Wetterstationen sind in vielen Haushalten bereits vertreten. Diese Modelle erhalten via Funk Daten von Stationen, an denen Temperatur, Luftfeuchte und Co. gemessen werden. Weiterhin ermitteln sie die Raumtemperatur und weitere spannende Parameter.
Analoge Wetterstation
Profi-Wetterstationen bringen viele Sensoren und bewegliche Teile mit, um Windstärke, Luftqualität und viele weitere Daten zu ermitteln. Die analogen Modelle eignen sich ideal für den landwirtschaftlichen Gebrauch, sollten Daten allerdings in Echtzeit übertragen, um rasche Prognosen zu erstellen. WLAN-Tauglichkeit wird vorausgesetzt.
Digitale Wetterstation
Die Sensor-Arten sind ebenfalls spannend. Hier wird unterschieden nach Temperaturmesser, UV-Messer, Regenmesser und Windmesser. Nicht jede Wetterstation bringt alle diese Sensoren mit. Weiterhin existieren zusätzliche Sensoren, um weitere Prognosen und Auswertungen zu erstellen.
Wissenswert: Der Zusatz „satellitengestützte Profi-Wetterstation“ bedeutet, dass Geräte Daten von Meteorologen aus dem Gebiet erhalten. Diese Eigenschaft ist spannend, um Daten abgleichen zu können oder wie bei digitalen Wetterstationen für den Innenbereich dennoch Wetterprognosen zu erhalten. Eine eigenständige Messung ist es jedoch nicht.
Wo liegen die Vor- und Nachteile einer Wetterstation?
Wetterstationen bringen ganz klar diverse Vorteile mit sich, um die Wetterlage vollends auszukundschaften. Doch auch einige Nachteile im Vergleich zu klassischen Thermometern können verbucht werden. In diesem Teil unseres Ratgebers gehen wir auf die wesentlichen Vor- und Nachteile von Wetterstationen ein.
Die Vorteile einer Wetterstation
- gibt Aufschluss über Temperatur, Luftfeuchte, Niederschlag, Mondphasen, Luftqualität und vieles mehr
- umfangreiche Wetterprognosen
- viele Daten in einem Gerät vereint
- genaue Messung in Echtzeit
Die Nachteile einer Wetterstation
- Installation recht aufwendig
- mitunter zu viele Daten auf einen Blick
- kostenintensive Anschaffung
- störanfällige Teile und Sensoren
Was sollte ich beim Kauf von einer Wetterstation beachten?
Die folgenden Kriterien sollten in die Kaufentscheidung einfließen, um die ideale Wahl für die persönlichen Zwecke zu treffen. Auch Produktvergleiche können für eine bessere Wahl der richtigen Wetterstation sorgen.
Display
Der Bildschirm spielt eine bedeutungsvolle Rolle. Günstige Modelle werfen oftmals alle wichtigen Daten auf ein viel zu kleines Display. Dies wirkt rasch unübersichtlich. Große und übersichtliche Displays sind ein absolutes Muss. Weiterhin sollten die Werte bei Tageslicht lesbar sein und nicht spiegeln.
Batteriebetrieben?
Viele Modelle werden per Batterie betrieben. Die Versorgung per Kabel oder Akku ist ebenfalls möglich. Je nach Aufstellungsort bietet sich die kabellose Versorgung bestens an.
Ratschlag: Für eine umweltfreundliche Lösung werden wiederaufladbare Batterien empfohlen.
Alternativ gibt es Modelle mit einem Solar-Modul. Diese Wetterstationen messen nicht nur die UV-Einstrahlung, sondern gewinnen auf diesem Weg Energie. Für eine permanente Versorgung ohne Unterbrechung bieten sich kabelgebundene Wetterstationen an.
Funktionsumfang
Wetterstationen können unter Umständen massig Funktionen mitbringen. Dies kann leicht unübersichtlich werden. Konzentrieren Sie sich auf die notwendigsten Funktionen. Überlegen Sie sich im Vorfeld genau, welche Aufgabenbereiche die Wetterstation abdecken soll.
Tipp: Auch der Installationsort ist wichtig. Sie möchten einen Windmesser nutzen? Diese müssen in 10 Metern Höhe installiert werden. Das Aufstellen in Bodennähe ist hier nicht wirklich sinnvoll.
Zuverlässigkeit und Qualität
Je nach Klimazone arbeiten Wetterstationen mehr oder weniger zuverlässig. Herrscht bei Ihnen ein kaltes Klima, dann sind Wetterstationen empfehlenswert, die für solche Bedingungen konzipiert wurden. Ein anschauliches Beispiel sind Modelle des Herstellers Davis Instruments.
Reichweite
Die Reichweite ist bedeutungsvoll. Diese sollte laut Hersteller mindestens 100 Meter betragen. Doch sie wird bereits durch Hindernisse wie Wände stark verringert. Findet die Installation zu Hause statt, dann sollten Wände und andere Blockaden bereits in die Berechnungen einfließen. Auch Bäume und Wettereinflüsse können die Reichweite trüben.
Wissenswert: Einige Modelle für den Außenbereich erzielen lediglich 30 Meter, während andere Wetterstationen bis zu 300 Meter schaffen.
Auch die Reichweite zwischen Innen- und Außenstation darf nicht überschritten werden, da die Daten andernfalls nicht mehr korrekt übertragen werden können. Bei der Installation spielt dieser Punkt eine große Rolle.
Ersatzteile
Die Sensoren der Wetterstation sind rund um die Uhr jeder Wetterlage ausgesetzt. Weiterhin sind bewegliche Teile vorhanden, beispielsweise Regen- und Windmesser. Diese können nach längerem Einsatz auch einmal ihren Dienst quittieren.
Gummidichtungen und weitere Verschleißteile müssen gelegentlich ausgetauscht werden. Bei der Kaufentscheidung sollte bereits nach möglichen Ersatzteilen geschaut werden, um hier bei Bedarf bequem nachrüsten zu können.
WLAN
Modelle mit WLAN sind sehr praktisch. Sie lassen sich mit dem Smartphone verbinden, sodass Wetterdaten und Prognosen zuverlässig übertragen werden können. Im Anschluss können umfangreiche Auswertungen vorgenommen werden.
Faktor | Beschreibung |
---|---|
Messgrößen | Überprüfen Sie, welche Messgrößen die Wetterstation erfasst und ob diese für Ihre Bedürfnisse ausreichend sind. |
Funktionalität | Überlegen Sie sich, welche Funktionen Sie benötigen, wie beispielsweise die Übertragung der Daten auf einen Computer oder eine mobile App. |
Reichweite | Überprüfen Sie, wie weit die Übertragung der Daten bei einer drahtlosen Wetterstation reicht. |
Genauigkeit | Überprüfen Sie, wie genau die Messdaten der Wetterstation sind und ob sie den Anforderungen Ihrer Anwendung gerecht werden. |
Kosten | Überlegen Sie sich, wie viel Sie bereit sind auszugeben und ob es günstigere Alternativen gibt, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. |
Batterielebensdauer | Überprüfen Sie, wie oft die Batterie gewechselt werden muss und ob es möglich ist, die Wetterstation an das Stromnetz anzuschließen. |
Montage | Überlegen Sie sich, wo die Wetterstation montiert werden soll und ob es für den gewünschten Standort eine geeignete Befestigung gibt. |
Wie viel kostet eine Wetterstation?
Wetterstationen gibt es in unterschiedlichsten Funktionsumfängen. Preisgünstige Modelle beginnen bei circa 80 EUR. Im mittleren Segment können 150 bis 350 EUR eingeplant werden. Profi-Geräte mit vielen Funktionen sind ab 350 EUR erhältlich.
Welche Wetterstation Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
Bisher gibt es von Stiftung Warentest noch keine Tests in Bezug auf Wetterstationen. Produktvergleiche sorgen hingegen für einen umfangreichen Überblick über das aktuelle Sortiment und küren Testsieger sowie Preis-Leistungs-Gewinner, welche ebenfalls in den persönlichen Entscheidungsprozess einfließen können.
Wie stellt man eine Wetterstation richtig auf?
Die Aufstellung benötigt je nach Umfang des Gerätes spezielle Kenntnisse. Windmesser müssen in zehn Metern Höhe aufgestellt werden, um ideale Werte zu sammeln. Auch die Reichweite und die vorhandenen Hindernisse fließen in die Anbringung der Wetterstation ein.
Außen- sowie Innenstation sollten weiterhin so montiert werden, dass sie nicht abstürzen und auch bewegliche Teile frei arbeiten können. Montage-Hinweise können Sie unter anderem dem Merkblatt des Herstellers entnehmen.
Tipp: Elemente von Wetterstationen lassen sich auch in landwirtschaftliche Geräte integrieren. So kann die Arbeit auf dem Feld unterbrochen werden, wenn es zu starkem Niederschlag, Sturm und Gewitter kommen soll.
Wie lässt sich eine Wetterstation in ein Smarthome integrieren?
Einige Wetterstationen verfügen über einen USB-Anschluss und lassen sich auf diesem Weg mit dem Smartphone oder auch dem Laptop verbinden. Das hat zum Vorteil, dass Wetterdaten gesammelt und anschließend ausgewertet werden können. Weiterhin lassen sich tolle Diagramme anlegen, um die Arbeit zu vereinfachen. Für den Profibereich ist ein Smarthome kompatibles Gerät definitiv empfehlenswert.
Tipp: Ebenfalls beliebt sind Modelle mit WLAN. Auch hier lassen sich Daten auf das Smartphone übertragen.
Modelle von Netatmo sind teilweise sogar mit Sprachsteuerung ausgestattet und können mit Alexa verbunden werden. Der Technik werden nahezu keine Grenzen gesetzt. Hier kommt es uneingeschränkt auf die persönlichen Wünsche an, die die Wetterstation erfüllen sollte.
Was sollte ich beim Einsatz von einer Wetterstation beachten?
Beim Einsatz sollte stets die aktuelle Wetterlage mitbedacht werden, denn diese kann die Reichweite verringern. Weiterhin sollten Außenmodelle nicht unter einer Überdachung aufgestellt werden. Orte, an denen sich Feuchtigkeit sammelt, sind ebenfalls nicht geeignet.
Um durchweg akkurate Daten zu ermitteln, müssen bewegliche Teile, Sensoren und Verschleißteile wie Gummidichtungen regelmäßig gewartet werden. Die Basisstation sollte sich in Reichweite befinden, um Daten korrekt zu übertragen.
Fazit
Wetterstationen bringen viele Vorteile mit sich, welche gerade für Landwirte unverzichtbar sind. Bei der Wahl des richtigen Modells kommt es auf den Verwendungszweck an. Im häuslichen Gebrauch sind deutlich weniger Funktionen gefragt als bei professionellen Auswertungen. Weiterhin sollten Fakten wie WLAN-Tauglichkeit, Betriebsart und Display in die Kaufentscheidung einfließen.
Um eine noch bessere Wahl zu treffen, bieten sich Produktvergleiche an. Beliebte Modelle wurden miteinander verglichen und ausgewertet. Weiterhin wurden Testsieger und Preis-Leistungs-Sieger gewählt. Sie erhalten durch die Gegenüberstellung einen deutlich besseren Überblick und können anhand dessen den persönlichen Testsieger küren.
FAQ
Die wichtigsten Messgrößen, die von Wetterstationen erfasst werden, sind Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Niederschlagsmenge und Windgeschwindigkeit und -richtung.
Ja, es gibt Wetterstationen mit Funktionalitäten zur Übertragung der Daten auf einen Computer oder eine mobile App. Überprüfen Sie die Funktionalität der Wetterstation beim Kauf.
Leider hat die Stiftung Warentest bisher keinen Wetterstation-Test durchgeführt und keine Empfehlung für eine bestimmte Wetterstation abgegeben. Daher steht bei der Suche nach der idealen Wetterstation für den Hausgebrauch kein Testsieger zur Verfügung, an dem man sich orientieren kann.
Ebenso hat auch Öko-Test bisher keinen Wetterstation-Test veröffentlicht. Es ist jedoch ratsam, bei der Auswahl einer Wetterstation auf andere Faktoren wie die Zuverlässigkeit, die Genauigkeit der Messwerte und die Funktionalität zu achten. Auch Kundenbewertungen und Expertenmeinungen können bei der Entscheidung hilfreich sein.
Eine gute Wetterstation ist präzise, zuverlässig, einfach zu bedienen und hat alle benötigten Funktionen. Außerdem sollte sie einfach zu installieren sein und eine gute Übertragungsreichweite haben, wenn es sich um eine Funkwetterstation handelt.
Letzte Aktualisierung am 2025-04-29 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API