
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den größten See der Welt zu definieren. Nach folgenden Kriterien kann dieser bestimmt werden:
- Der See mit der größten Oberfläche
- Der See mit dem höchsten Wasservolumen auf der Welt
- Das größte Salzwassermeer
„Welcher See ist der größte der Welt?“ ist also keine einfache Frage. Daher werden wir die Frage hier aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
Inhalte
Der größte See der Welt (gemessen an der Fläche):
Das Kaspische Meer hat mit etwa 371.000 Quadratkilometern die größte Oberfläche aller Seen.
Der Lake Superior (Oberer See), an der Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada, ist der größte Süßwassersee mit der größten Oberfläche von etwa 82.100 Quadratkilometern.
Tabelle der 3 flächenmäßig größten Seen
Rang | Name | Fläche in km² | Volumen in km³ |
1 | Kaspisches Meer | 371.000 | 78.200 |
2 | Oberer See | 82.100 | 12.100 |
3 | Victoriasee | 68.894 | 2.750 |
Größter See der Welt (gemessen am Volumen):
Mit einem Volumen von etwa 78.200 km³ ist das Kaspische Meer ebenfalls vom Volumen her der größte See der Erde.
Der Baikalsee ist der volumenmäßig größte Süßwassersee der Welt. Er enthält etwa 23.000 Kubikkilometer Wasser, was etwa 20% des Süßwassers der Erde entspricht. Damit ist der außerdem das zweitgrößte Binnengewässer der Welt.
Beitrag vorlesen lassen:
Ebenfalls interessant: Der tiefste See der Erde
Aufgrund des hohen Volumens und der dazu im Verhältnis geringen Oberfläche ist der Baikalsee auch der tiefste See der Erde.
Dieser See ist zwar extrem tief, aber seine Oberfläche beträgt nur etwa 31.722 Quadratkilometer und liegt damit an siebter Stelle weltweit, was die Fläche betrifft.
Welcher ist der größte See Deutschlands?
Im Verhältnis zu diesen Ausmaßen sind die Seen in Deutschland sehr klein. Der größte See in Deutschland ist der Bodensee in Baden-Württemberg und Bayern. Dieser besitzt ein Volumen von 48 km³ und eine Fläche von 536 km². An seiner tiefsten Stelle ist er 251 Meter tief.
Danach folgt der Müritz-See, der noch nicht einmal ein Viertel der Fläche des Bodensees besitzt.
Ähnliche Beiträge:
- Das größte Land der Welt
- Wie viele Städte gibt es auf der Erde?
- Wie viele Länder gibt es auf der Welt?
Welcher ist der größte künstliche See?
Der größte künstliche See der Welt liegt in Ghana und heißt Volta-See. Er wurde als Stausee gebaut und besitzt eine Fläche von 8.482 Quadratkilometern. Das Volumen liegt bei 153 Kubikkilometern.
Größter See der Vereinigten Staaten
Der Lake Superior (Oberer See) ist mit einem Volumen von 12.100 Kubikkilometern und einer Oberfläche von etwa 82.100 Quadratkilometern sowohl vom Volumen, als auch von der Fläche her der größte See in den USA.
Macht mal beim Volta-Stausee 153 Kubikkilometer draus. Ansonsten müsste er knapp 18km tief sein.
bis jetzt wurde es anscheinend noch nicht gelesen…
Danke! Hab es gerade geändert 🙂
Rechtschreibfehler, ich denke das soll Baden-Württemberg heißen.