Wenn man sich bei Amazon Student anmeldet, kann man für ein Jahr lang komplett kostenlos fast alle Vorteile von Amazon Prime nutzen. Die einzige Bedingung, um dieses Angebot in Anspruch nehmen zu können liegt darin, dass man bei einer Uni eingeschrieben sein muss und eine gültige E-mail Adresse von dieser besitzt.
Ich habe selbst Amazon Student in meinen ersten beiden Semestern genutzt und bin sehr zufrieden mit dem Angebot. Falls man keine Verlängerung möchte, sollte man jedoch darauf achten nach einem Jahr frühzeitig zu kündigen. Ansonsten bezahlt man nach einem Jahr als Student eine Gebühr von 24 Euro. Aus meinen Erfahrungen heraus ist eine Kündigung sehr einfach möglich. Ein Freund von mir hatte diese vergessen, worauf ihm das Geld vom Konto abgebucht wurde. Nachdem er dem Amazon Support geschrieben hatte, war jedoch auch im Nachhinein noch eine Kündigung möglich und ihm wurde das Geld wieder erstattet.
Wenn man dieses Angebot nutzt, bekommt man für fast alle Produkte bei Amazon einen kostenlosen Premiumversand. Die Produkte werden also normalerweise innerhalb eines Tages angeliefert und man bezahlt keine Versandkosten. Wenn man das kostenpflichtige Angebot hinzubucht, bekommt man außerdem den Vorteil, dass man bei dem Streaming Dienst Prime Instant Video unzählige Serien kostenlos gucken kann. Darüber hinaus erhält man Zugriff auf die Musikdatenbank von Amazon und kann diese kostenlos herunterladen.
Wenn man sich einmal die weltweit 44 Binnenstaaten anschaut, fällt auf, dass ein Großteil dieser Länder sehr große innenpolitische und wirtschaftliche Probleme hat. Außerhalb von Europa gibt es keinen einzigen Binnenstaat, der als erfolgreich und gut entwickelt bezeichnet werden könnte.
31 von diesen Ländern gelten als Entwicklungsländer und 16 werden sogar zu den am schlechtesten entwickelten Ländern der Welt („Least developed countries“) gezählt, die auch als „vierte Welt“ bezeichnet werden. Auch der „Human Developement Index“ geht davon aus, dass fast alle am schlechtesten entwickelten Länder keine Verbindung zu einer Küste haben.
Ein großes Problem für Binnenstaaten liegt darin, dass sie meistens sehr hohe Export- und Importkosten für Güter haben, die sie nicht aus Nachbarländern beziehen bzw. exportieren. Hierbei müssen diese Länder oft hohe Zollgebühren bezahlen, wenn sie Produkte auf dem Landweg exportieren. Die Alternative besteht darin, Güter über den Luftweg an Überseegebiete zu verkaufen, was jedoch ebenfalls mit deutlich höheren Kosten verbunden ist. Die UN geht davon aus, dass Binnenstaaten im Durchschnitt etwa 15 Prozent mehr für den Export ihrer Güter zahlen müssen.
Der größte Binnenstaat der Welt: Äthiopien
Küstenlose Länder wie Äthiopien sind sehr arm und problembelastet. Äthiopien ist der größte Binnenstaat der Welt und gilt gleichzeitig als eines der ärmsten Länder überhaupt. Es wird geschätzt, dass etwa 49 Prozent der Bevölkerung dort unterernährt ist. Ironischerweise stellen vor allem Überschwemmungen, aber auch zahlreiche Dürren ein großes Problem dar. Weiterhin machen die schlechte Infrastruktur den Import von Nahrungsmitteln sehr schwierig.
Die am nahegelegensten Küsten von Äthiopien liegen in den Ländern Eritrea und Somalia, welche ebenfalls viele Probleme haben. Es herrschen unzählige Konflikte in diesen Ländern und die politische Lage ist sehr instabil. Lange Zeit war Äthiopien nicht bereit, die Unabhängigkeit von Eritrea anzuerkennen, was den Zugang zum Welthandel noch einmal schwieriger gemacht hat.
Wohlhabende Binnenstaaten
Obwohl ein Großteil der Binnenstaaten sehr arm ist, gibt es einige Ausnahmen. Die reichsten dieser Länder sind mit absteigender Rangfolge Luxemburg, Lichtenstein, Schweiz und San Marino.
Auffällig an diesen Ländern ist, dass sie alle sehr klein sind und Nachbarstaaten haben, die alle politisch stabil sind und eine gute Infrastruktur besitzen. Ein weiterer wichtiger Punkt liegt darin, dass in den Nachbarstaaten dieser Länder schon seit langer Zeit Frieden herrscht und Länder wie Luxemburg gute Beziehung zu den angrenzenden Ländern haben. Außerdem liegen sie alle in Europa, wo generell kein Land besonders weit von der Küste entfernt ist.
Wie kann man armen Binnenstaaten helfen?
Insgesamt lässt sich festhalten, dass vor allem große Binnenstaaten mit instabilen Nachbarländern sehr stark benachteiligt sind. Während kleinere Länder wie die Schweiz den Nachteil der fehlenden Küste sehr einfach ausgleichen können, indem Sie zum Beispiel sehr viel in Bildung und die Entwicklung neuer Technologien investieren, sind ärmere Länder wie Äthopien oder Kasachstan in einem Teufelskreis gefangen, aus dem sie wohl ohne Hilfe nicht wieder herauskommen werden.
Um diesen Ländern zu helfen, müssten sehr hohe Summen in die Weiterentwicklung der Infrastruktur und eine bessere Bildung investiert werden. Außerdem ist es von essenzieller Bedeutung, dass diese Länder sich um eine gute Beziehung mit den Nachbarstaaten kümmern, die an eine Küste angrenzen.
Mein Name ist Jonas Weckerle und ich habe viele Jahre begeistert Geographie studiert. Auf dieser Seite blogge ich über meine Erfahrungen mit dem Geographiestudium und gebe Tipps, wie man dieses erfolgreich meistert. Darüber hinaus helfe ich Geographen bei der Jobsuche und verfasse regelmäßig allgemeine Artikel rund um das Studium.
Außerdem möchte ich Leuten, die überlegen dieses Studium anzufangen bei der Entscheidung helfen, ob das Geographiestudium für sie das Richtige ist, da ich es vor meinem Studium sehr schwer fand, gute Informationen zu bekommen.
Ich verfasse auf dieser Seite regelmäßig Blogartikel rund um das Geographiestudium. Falls du informiert werden willst, wenn ein neuer Artikel erscheint, trage dich einfach in den Newsletter auf der rechten Seite ein oder folge der Seite bei Facebook.
Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!
PS: Für Fragen oder Anregungen sende bitte eine E-mail an info[at]geographiestudium.com oder schreibe einen Kommentar.
Da ich mich momentan intensiv damit beschäftige, wie man einen Beruf findet, der wirklich zu einem passt, habe ich beschlossen hierüber einen Artikel zu verfassen. Ich selbst studiere momentan Geographie. In diesem Studiengang gibt es kein festgelegtes Berufsbild und es ist daher notwendig, möglichst früh für sich herauszufinden, welcher Beruf gut zu einem passt. Hierfür gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten. In diesem Artikel werde ich die aus meiner Sicht Wichtigsten vorstellen.[continue reading…]
Mittlerweile benutzen jeden Tag mehr als eine Milliarde Menschen die Suchmaschine Google. Daher ist es sehr sinnvoll, sich damit auseinanderzusetzen, wie man diese nutzt, um die bestmöglichen Suchergebnisse zu erhalten. Vor allem für Studenten ist Google heutzutage eines der wichtigsten Tools überhaupt. Aus diesem Grund möchte ich in diesem Artikel einmal die hilfreichsten Techniken vorstellen, um Google möglichst effektiv zu benutzen. [continue reading…]
Meine Meinung zur Abschaffung der Anwesenheitspflicht an den Universitäten
Ein Traum wird wahr. Endlich jeden Tag ausschlafen und ohne Verpflichtungen in den Tag gehen. Genauso habe ich mir das perfekte Studentenleben immer vorgestellt.
Im letzten Jahr wurde die Anwesenheitspflicht für Studenten in den meisten Vorlesungen und Seminaren komplett ausgesetzt. Hierdurch haben Studenten deutlich mehr Freiheit, da sie nicht mehr an feste Zeiten gebunden sind. Sie haben mehr Möglichkeiten neben dem Studium zu arbeiten und können teilweise Kurse belegen, die sich zeitlich überschneiden. [continue reading…]
Wie man unvergessliche und mitreißende Präsentationen hält
Da man während des Studiums normalerweise sehr viele Vorträge halten muss, werde ich in diesem Blogartikel die besten Methoden vorstellen, um gute und unterhaltsame Referate zu halten. Vor allem im Geographiestudium werden im Vergleich zu anderen Studiengängen oft sehr viele Vorträge gefordert, sodass es sehr wichtig für Geographiestudenten ist, zu wissen, wie man gute Präsentationen hält.
Außerdem ist es auch später im Beruf sehr nützlich, wenn man gute Vorträge halten kann und es ist meiner Meinung nach auch ein großer Vorteil, den Geographen gegenüber Studenten aus Studiengängen wie bwl oder vwl haben, dass sie meistens sehr gut darin sind Dinge zu präsentieren.[continue reading…]
Wie man es schafft innerhalb eines Jahres fließend Spanisch zu sprechen
Da ich mir neben meinem Geographie Studium angefangen habe sehr viel Spanisch zu lernen und mittlerweile im Rahmen des Erasmus Programmes in Spanien Geographie studiere, möchte ich in diesem Artikel erläutern, wie man es schafft, innerhalb von einem bis zwei Jahren eine neue Sprache zu erlernen.[continue reading…]
Mein Name ist Jonas und ich habe viele Jahre begeistert Geographie studiert. Auf dieser Seite blogge ich über meine Erfahrungen mit dem Geographiestudium und gebe Tipps, wie man dieses erfolgreich meistert. Darüber hinaus helfe ich Geographen bei der Jobsuche und verfasse regelmäßig allgemeine Artikel rund um das Studium. Mehr über Jonas erfahren
Die aus meiner Sicht besten Bücher über Geographie